- Bargeldlos bezahlen
- Geld abheben im In- und Ausland
- Prepaid-Guthaben fürs Handy aufladen
VR-MeinKonto
Unser Girokonto speziell für junge Kunden
- Ausgabe einer Debitcard (girocard) kostenlos
- Onlinebanking
- Per Online-Banking Prepaid-Guthaben fürs Handy aufladen
- Kostenlose Bargeldauszahlung an ca. 17.600 der Volks- und Raiffeisenbanken
- Kontoauszüge können Sie an circa #VRN_Anzahl_KAD# Automaten Ihrer Volksbanken und Raiffeisenbanken oder online ausdrucken.
keine Überziehungen möglich
Unser Girokonto speziell für junge Kunden
Meine große Spardose
Bis zum 7. Lebensjahr dient das VR-Mein Konto als reines Sparkonto. Ein Fundament für die Absicherung der finanziellen Zukunft Ihres Kindes ist gelegt!
Mein Taschengeldkonto
Ab dem 7. Lebensjahr können Ihre Kinder selbst den Umgang mit Geld erlernen. Sie lernen gezielt zu sparen, indem sie PRIMAX-Punkte für Einzahlungen auf das Konto erhalten und diese sammeln. Die Punkte können gegen attraktive Gutscheine eingelöst werden.
Flexibilität und Sicherheit für Jugendliche
Mit 12 - 17 Jahren lernen die Jugendlichen die Einsatzmöglichkeiten des Girokontos kennen. Die Tätigung von Überweisungen, Daueraufträgen und Abhebungen am Geldautomaten können erlernt werden. Die kostenlose VR-BankCard oder auf Wunsch VR-ServiceCard wird automatisch zugestellt.
Kontoüberziehungen sind jedoch ausgeschlossen da das Konto auf Guthabensbasis geführt wird. Zusätzlich bieten wir den Jugendlichen ein Schulpraktikum bei der Raiffeisenbank eG an!
Die Startplattform in die Eigenständigkeit
Ab dem 18. Lebensjahr ist das VR-Mein Konto als voll funktionsfähiges Girokonto nutzbar. Wir stellen Ihnen eine kostenlose VR-BankCard zur Verfügung und die Kontoführung für Schüler, Azubis und Studenten ist kostenlos!
Es muss kein neues Konto angelegt werden und es müssen keine neuen Verträge abgeschlossen werden. VR-Mein Konto bietet die Möglichkeit, mit einem Produkt alle Bedürfnisse in den verschiedenen Lebensphase zu decken!
Häufige Fragen
Die Eltern bestimmen bis zur Volljährigkeit des Kindes das Limit, über das das Kind aus dem Guthaben auf dem Konto verfügen kann. Ein Dispositionskredit, bei dem das Konto ins Minus rutscht, ist erst bei Volljährigen möglich.
Die Eltern entscheiden, wann das Konto mit den Funktionen eines Girokontos ausgestattet wird. Ab diesem Zeitpunkt kann der Jugendliche auch Geld überweisen.
Auf Wunsch erhalten die Eltern einen zusätzlichen Kontoauszug.
Das könnte Sie auch interessieren
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Raiffeisenbank eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.